Startseite - Seitenkopf
Logo Verband Wohneigentum

Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V. Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e.V.

Jahreshauptversammlung 2019

Bericht: Erwin Benker
Bilder: F.J.

Selb/Erkersreuth - Die Siedlergemeinschaft Selb-Erkersreuth e. V. hatte zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in das TuS-Vereinsheim in Erkersreuth eingeladen.

Der 1. Vorstand, Erwin Benker, konnte erfreut viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen, unter ihnen auch den Ehrenvorstand Egon Burger, den Referenten, Notar Dr. Roßner, den Oberbürgermeister Uli Pötzsch sowie den Kreisvorstand Tim Krippner.

Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder wurde die Tagesordnung einstimmig genehmigt. Nun berichtete Erwin Benker darüber, was sich im abgelaufenen Jahr alles ereignet hatte. Dabei waren die ausgebuchte Busfahrt nach Tschechien und der Wandertag mit den zahlreichen Wanderern wohl die Höhepunkte.

Er dankte auch den zahlreichen Helfern, die immer nötig sind, damit die Arbeit nicht nur von einer Person gemacht werden muss. Seinem 2. Vorstand, Fred Jäger, dankte Erwin Benker besonders für seine Aufgaben und wünschte ihm für die Zukunft, bei der es einige Veränderungen gibt, alles Gute.

Jahreshauptversammlung 2019

Im Anschluss referierte Notar Dr. Christian Roßner über die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Er berichtete sehr kurzweilig darüber, was sich hinter diesen Themen versteckt und was auch zu beachten ist. Jede Person, die geschäftsfähig ist, kann beides auch selbst erstellen, sollte aber dafür sorgen, dass die Schreiben im Notfall auch in die richtigen Hände kommen, wenn man die Schriftstücke zu Hause aufbewahrt.

Beim Notar erstellte Vollmachten kosten zwar etwas, aber hier kann man sicher sein, dass diese Verfügungen nicht verloren gehen, denn sie werden an die Bundesnotarkammer übermittelt.

Jahreshauptversammlung 2019

Jede Verfügung kann aber auch widerrufen werden. Doch man sollte dann daran denken, eine neue zu erstellen. Dr. Roßner beantwortete auch noch einige Fragen, bevor er einen kräftigen Beifall als Dank und eine Flasche Wein für seine Arbeit erhielt.

Jahreshauptversammlung 2019

Oberbürgermeister Uli Pötzsch dankte zunächst für die Einladung und ging dann darauf ein, wie wichtig das Ehrenamt für die Gemeinde und ihre Bürger sei. Tim Krippner, der Kreisvorstand der Siedler, bedankte sich ebenfalls für die Einladung und berichtete kurz von den Vorteilen, die mit der Mitgliedschaft bei der Siedlergemeinschaft verbunden seien.

Jahreshauptversammlung 2019

Danach verlas die Schriftführerin, Angelika Benker, das Protokoll der Halbjahresversammlung. Dieses wurde einstimmig genehmigt. Nun gab der Kassier, Stefan Eckl, seinen umfangreichen Bericht über die Finanzen des Vereins. Günter Reinel und Rainer Barthold hatten die Kasse geprüft und in einem sehr guten Zustand vorgefunden. Günter Reinel beantragte die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, was auch einstimmig erfolgte.

Nun wurde ein Wahlausschuss gebildet mit dem Wahlleiter Tim Krippner sowie Oberbürgermeister Uli Pötzsch und Mitglied Andrea Müller. Die alte Vorstandschaft hatte die Wahlvorschläge schon vorbereitet und so konnte die Wahl schnell abgewickelt werden.

1. Vorsitzender bleibt Erwin Benker, 2. Vorsitzender bleibt Fred Jäger, Kassier bleibt Stefan Eckl und Schriftführerin ist weiterhin Angelika Benker. Ebenso bleiben die Revisoren Rainer Barthold und Günter Reinel im Amt. Stellvertretender Revisor ist weiterhin Egon Burger. Gerätewart bleibt Wolfgang Hollering, der von seinem Vertreter Rainer Barthold auch in Zukunft unterstützt wird. Als Ausschussmitglieder wurden bestätigt: Stefan Bergmann, Werner Burger, Erich Krauter, Toni Lang, Joachim Reuer, Herbert Schrögel, Helmut Voit, jetzt neu gewählt wurde Horst Köhler. Die Wahl erfolgte jeweils einstimmig und jeder Gewählte nahm die Wahl auch an. Tim Krippner beglückwünschte alle Gewählten und gab dann das Wort zurück an den 1. Vorstand Erwin Benker.

Jahreshauptversammlung 2019

Die gewählten Vorstandsmitglieder sowie OB Pötzsch und Kreisvorstand Tim Krippner

Bei der anschließenden Aussprache ging der Vorstand auf die Spendenübergabe an den Verein "Zuflucht in Selb e. V." und auf die geplante Siedlerfahrt in die Thüringisch-Fränkische Rennsteigregion am 25. Mai 2019 ein. Hierzu können sich auch gerne Gäste anmelden. Der Fahrpreis mit den Eintrittsgeldern bei zwei Führungen und das Kaffeetrinken in Lauenstein beträgt 33 Euro. Zum Schluss bedankte sich Erwin Benker noch einmal für den guten Besuch und wünschte allen Anwesenden einen sicheren Heimweg.

 

• Seite aktualisiert am 05.03.19 • © SG Erkersreuth • FJ •
Startseite - Seitenfuß